ambulantes Hilfezentrum...zu jeder Jahreszeit
Ambulantes Hilfezentrum
Harmonisch eingefügt in ein Birkenwäldchen zeigt sich das neue Hilfezentrum
Die Integration des Ambulanten Hilfezentrums in ein bestehendes Birkenwäldchen mittels einer Hülle aus Glas, in der sich die Umwelt spiegelt, wird als vorbildlich und beispielhaft gewürdigt.
Preis: Haus am Hochgericht in Urbach

Das in der Dorfmitte gelegene und ortshistorisch bedeutsame "Haus am Hochgericht" zeigt eine gelungene Synthese von Bestand und Neubau. Die architektonischen Mittel sind sehr sorgfältig gewählt, die ghöftartige Gebäudegruppe wirkt schlüssig.
Hofhaus in Trier Die Hofhausbebauung anlässlich der Landesgartenschau in Trier ist ein gelungenes Beispiel für urbanes Bauen und Stadtentwicklung mit einem gekonnten Einsatz von modernen Holzporukten und Holzwerkstoffen.

Die Fassade besteht aus einer Vertikalschalung aus wärmebehandeltem Vollholz. Zum öffentlichen Wasserbecken hin zeigt das Gebäude durch die individuell verstellbaren Faltläden ein sich über den Tagesablauf veränderndes Erscheinungsbild, geprägt von Licht und Schatten.
Holzhaus in der Eifel Das Holzhaus in der Eifel steht als Solitär auf einem am Waldrand gelegenen Hanggrundstück mit einem Panoramablick in die Eifel.

Durch die gelungenen Gebäudeproportionen ist eine behutsame Einfügung in die Hanglage geschaffen worden. Das Haus zeichnet sich durch mutiges aber dennoch materialgerechtes Bauen mit dem Werkstoff Holz aus.
Haus der NachhaltigkeitModerne Fassade - moderne Konzeption
Mitten im Pfälzer Wald liegt das Haus der Nachhaltigkeit. Das Ausstellungs- und Seminargebäude

"Haus der Nachhaltigkeit" liegt inmitten des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen. Es reflektiert auf eigene Weise das Thema "Nachhaltigkeit". Durch die Wahl der eingesetzten natürlichen Materialien und ihres werkstoffgerechten Einsatzes präsentiert sich das Gebäude selbst als Anschauungsobjekt. Dabei ist es gelungen, vielfältige Ansprüche zu diesem Thema darzustellen.

siehe auch unter www.wegezumholz.de